Hotel van Lendt
Ihr Frühstückshotel garni
Datenschutzerklärung nach der DSGVO
In der Datenschutzinformation erläutern wir Ihnen, welche Informationen, einschließlich personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der zwischen Ihnen und uns bestehenden Geschäftsbeziehung von uns verarbeitet werden.
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschu1tzrechtlicher Bestimmungen ist:
Hotel van Lendt - Ihr Frühstückshotel
Hendrik van Lendt
Weseler Str. 61
48249 Dülmen-Buldern
Deutschland
Tel.: 02590 505
E-Mail: info@hotel-van-lendt.de
Website: www.hotel-van-lendt.de
II. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten grundlegende Daten zu Ihrer Person und der mit Ihnen bestehenden Geschäftsbeziehung, soweit dies zur Bereitstellung einer entsprechenden Leistung und einer Vertragsabwicklung und eventuelle nachträglicher vertragsbezogene Korrespondenz nötig ist bzw. im Falle handels- und/oder steuerrechtlich relevanter Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten. Hierzu gehören:
1. Sämtliche Informationen, die Sie uns freiwillig oder aufgrund rechtlicher Vorschriften bei der Kontaktaufnahme mitgeteilt haben (z.B. Namen, Anschrift, Telefon-, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, UST-ID, Kreditkartendetails)
2. Informationen, die Sie uns im Laufe der Geschäftsbeziehungen – entweder aktiv oder auf eine Anfrage von uns – zur Verfügung stellen.
3. Personenbezogene Daten, die wir im Laufe oder zur Begründung unserer Geschäftsbeziehung in sonstiger Weise von Ihnen oder von Dritten (z. B. bei einer Zimmerbuchung über Buchungsportale) erhalten.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Personenbezogene Daten, die wir im Zusammenhang mit einer allgemeinen Anfrage per E-Mail, Kontaktformular oder per Telefon erhalten, werden aufgrund der Einwilligung des Gastes von uns verarbeitet, Artikel 6 DSGVO.
2. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
3. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
4. Wir können personenbezogener Daten auch zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung verarbeiten, denen wir unterliegen; dies erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 c DSGVO. Zu diesen rechtlichen Verpflichtungen zählen insbesondere die für uns vorgeschriebenen Meldungen an (Steuer-) Behörden.
5. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Zu unseren berechtigten Interessen gehören:
a. die eindeutige Identifizierung von Gästen
b. die Erstellung von Abrechnungen/Gutschriften
c. die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
d. die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich innerhalb unseres Unternehmens verarbeitet. Die Bereitstellung der unter Ziffer 2.1.1 genannten, personenbezogenen Daten ist für die Durchführung der Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und uns erforderlich, soweit nicht von uns bei Erhebung dieser Daten ausdrücklich anders angegeben. Ohne diese Angaben können wir keine Geschäftsbeziehung mit Ihnen durchführen. Die entsprechenden personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der jeweiligen vor- und/oder nachträglich vertragsbezogener Korrespondenz genutzt. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit einer Leistungserfüllung z. B. Zimmerbuchung von uns benötigt werden, werden zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet.
4. Weitergabe von Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten im rechtlich zulässigen Umfang auch an Dritte außerhalb unseres Unternehmens übermitteln, soweit wir aufgrund von rechtlichen Verpflichtungen zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind.
5. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung/Aufbewahrung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Im Falle handels- und/oder steuerrechtlich relevanter Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten, so lange wie die gesetzlichen Fristen eine Aufbewahrung dieser Dokumente vorsehen.
6. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Gast hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Gast per E-Mail an info@hotel-van-lendt.de Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
2. Das Betriebssystem des Nutzers
3. Den Internet-Service-Provider des Nutzers
4. Die IP-Adresse des Nutzers
5. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
6. Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
Die Logfiles enthalten IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn der Link zur Website, von der der Nutzer auf die Internetseite gelangt, oder der Link zur Website, zu der der Nutzer wechselt, personenbezogene Daten enthält.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken finden in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
4. Dauer der Speicherung
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall wird die IP-Adresse der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
IV. Verwendung von Cookies
Wir speichern keine Cookies.
V. Newsletter
Wir versenden keine Newsletter an unsere Gäste. Hierzu ist eine gesonderte schriftliche Einwilligung des Gastes erforderlich.
VI. Registrierung
Auf unserer Website erfolgt keine Registrierung.
VII. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns per SSL Verschlüsslung übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
1. Anrede
2. Vor- und Nachname
3. Adresse
4. Telefon- ggf. Faxnummer
5. E-Mailadresse
1. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
2. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
3. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
3. Zweck der Datenverarbeitung
1. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten
2. Siehe auch Punkt Allgemeines zur Datenverarbeitung
3. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
4. Dauer der Speicherung
1. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt - geklärt ist.
2. Siehe auch Punkt Allgemeines zur Datenverarbeitung
3. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail an info@hotel-van-lendt.de Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht
VIII. Rechte der betroffenen Person
Sie haben als betroffene Person das Recht auf
- Auskunft zu den über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten, Art. 15 DSGVO,
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten, Art. 16 DSGVO,
- Löschung personenbezogener Daten, Art. 17 DSGVO,
- Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO,
- Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, Art. 21 DSGVO.
- Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen, Art. 77 DSGVO
IX. Änderungen der Datenschutzerklärung
Falls wir Änderungen vornehmen, die grundlegende Auswirkungen auf Sie haben, werden wir Sie vor Beginn dieser Verarbeitung kontaktieren.
In der Datenschutzinformation erläutern wir Ihnen, welche Informationen, einschließlich personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der zwischen Ihnen und uns bestehenden Geschäftsbeziehung von uns verarbeitet werden.
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschu1tzrechtlicher Bestimmungen ist:
Hotel van Lendt - Ihr Frühstückshotel
Hendrik van Lendt
Weseler Str. 61
48249 Dülmen-Buldern
Deutschland
Tel.: 02590 505
E-Mail: info@hotel-van-lendt.de
Website: www.hotel-van-lendt.de
Wir verarbeiten grundlegende Daten zu Ihrer Person und der mit Ihnen bestehenden Geschäftsbeziehung, soweit dies zur Bereitstellung einer entsprechenden Leistung und einer Vertragsabwicklung und eventuelle nachträglicher vertragsbezogene Korrespondenz nötig ist bzw. im Falle handels- und/oder steuerrechtlich relevanter Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten. Hierzu gehören:
1. Sämtliche Informationen, die Sie uns freiwillig oder aufgrund rechtlicher Vorschriften bei der Kontaktaufnahme mitgeteilt haben (z.B. Namen, Anschrift, Telefon-, Faxnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, UST-ID, Kreditkartendetails)
2. Informationen, die Sie uns im Laufe der Geschäftsbeziehungen – entweder aktiv oder auf eine Anfrage von uns – zur Verfügung stellen.
3. Personenbezogene Daten, die wir im Laufe oder zur Begründung unserer Geschäftsbeziehung in sonstiger Weise von Ihnen oder von Dritten (z. B. bei einer Zimmerbuchung über Buchungsportale) erhalten.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Personenbezogene Daten, die wir im Zusammenhang mit einer allgemeinen Anfrage per E-Mail, Kontaktformular oder per Telefon erhalten, werden aufgrund der Einwilligung des Gastes von uns verarbeitet, Artikel 6 DSGVO.
2. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
3. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
4. Wir können personenbezogener Daten auch zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung verarbeiten, denen wir unterliegen; dies erfolgt auf Grundlage Art. 6 Abs. 1 c DSGVO. Zu diesen rechtlichen Verpflichtungen zählen insbesondere die für uns vorgeschriebenen Meldungen an (Steuer-) Behörden.
5. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Zu unseren berechtigten Interessen gehören:
a. die eindeutige Identifizierung von Gästen
b. die Erstellung von Abrechnungen/Gutschriften
c. die Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und die Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
d. die Verhinderung und Aufklärung von Straftaten
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich innerhalb unseres Unternehmens verarbeitet. Die Bereitstellung der unter Ziffer 2.1.1 genannten, personenbezogenen Daten ist für die Durchführung der Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und uns erforderlich, soweit nicht von uns bei Erhebung dieser Daten ausdrücklich anders angegeben. Ohne diese Angaben können wir keine Geschäftsbeziehung mit Ihnen durchführen. Die entsprechenden personenbezogenen Daten werden zum Zwecke der jeweiligen vor- und/oder nachträglich vertragsbezogener Korrespondenz genutzt. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit einer Leistungserfüllung z. B. Zimmerbuchung von uns benötigt werden, werden zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten im rechtlich zulässigen Umfang auch an Dritte außerhalb unseres Unternehmens übermitteln, soweit wir aufgrund von rechtlichen Verpflichtungen zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet sind.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung/Aufbewahrung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Im Falle handels- und/oder steuerrechtlich relevanter Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten, so lange wie die gesetzlichen Fristen eine Aufbewahrung dieser Dokumente vorsehen.
Der Gast hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Gast per E-Mail an info@hotel-van-lendt.de Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
2. Das Betriebssystem des Nutzers
3. Den Internet-Service-Provider des Nutzers
4. Die IP-Adresse des Nutzers
5. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
6. Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
Die Logfiles enthalten IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn der Link zur Website, von der der Nutzer auf die Internetseite gelangt, oder der Link zur Website, zu der der Nutzer wechselt, personenbezogene Daten enthält.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken finden in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall wird die IP-Adresse der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Wir speichern keine Cookies.
Wir versenden keine Newsletter an unsere Gäste. Hierzu ist eine gesonderte schriftliche Einwilligung des Gastes erforderlich.
Auf unserer Website erfolgt keine Registrierung.
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns per SSL Verschlüsslung übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
1. Anrede
2. Vor- und Nachname
3. Adresse
4. Telefon- ggf. Faxnummer
5. E-Mailadresse
1. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
2. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
3. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
1. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten
2. Siehe auch Punkt Allgemeines zur Datenverarbeitung
3. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
1. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt - geklärt ist.
2. Siehe auch Punkt Allgemeines zur Datenverarbeitung
3. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail an info@hotel-van-lendt.de Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht
Sie haben als betroffene Person das Recht auf
- Auskunft zu den über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten, Art. 15 DSGVO,
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten, Art. 16 DSGVO,
- Löschung personenbezogener Daten, Art. 17 DSGVO,
- Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO,
- Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, Art. 21 DSGVO.
- Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzulegen, Art. 77 DSGVO
Falls wir Änderungen vornehmen, die grundlegende Auswirkungen auf Sie haben, werden wir Sie vor Beginn dieser Verarbeitung kontaktieren.